Kosten- und Leistungsrechnung für externes Rechnungswesen mit Zusatzqualifikation: Statistik, Finanzbuchhaltung mit DATEV und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung sowie im externen Rechnungswesen. Sie beherrschen die Anwendung von Statistik in der Finanzanalyse und nutzen DATEV für die Finanzbuchhaltung. Zudem führen Sie Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit Lexware durch. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten in der Buchhaltung, im Controlling und in der Finanzanalyse, wo Sie betriebswirtschaftliche Entscheidungen durch fundierte Datenanalysen unterstützen.
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kostenartenrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kostenrechnung als Instrument der Unternehmensführung
Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Grundlagen der Statistik
- Mittelwert, Varianz und Standardabweichung
- Verteilungen in der Statistik
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Korrelation und lineare Regression
- Normalverteilung und Binominalapproximation
- Schätzungen in der Statistik
Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Der Jahresabschluss mit DATEV
- Auswertungen und Reports in der DATEV-Finanzbuchhaltung
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware
- Einführung in das Buchführungsprogramm Lexware
- Lohnabrechnung
- Vom Brutto-Betrag zur Nettoauszahlung
- Arbeitnehmendenbeiträge zur Sozialversicherung
- Einmalzahlungen und steuerbefreite Zuwendungen
- Aufgaben in der Personalabrechnung
- Zusammenstellen von nötigen Unterlagen: Krankenkasse, Finanzamt, BfA und Berufsgenossenschaft
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Teltow
Kosten
1.000 - 5.000 €