HR Manager (m/w/d) - mit DATEV und Lexware
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Maßnahme können Sie als HR Manager:in in einem Unternehmen tätig werden. Als Allrounder in der Personalarbeit kennen Sie sich mit der Personalplanung, der Einstellung neuer Mitarbeiter mit unterschiedlichen, arbeitsrechtlichen Vertragsbedingungen, wie auch mit der Personalentwicklung und der Beendigung von Arbeitsverhältnissen aus. Ein Schwerpunkt Ihrer Ausbildung ist die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit den verbreiteten Systemen von DATEV und Lexware, weswegen Sie auch in der Personalbuchhaltung beste Voraussetzungen für eine spätere Karriere aufweisen.
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Aufgaben und Organisation der betrieblichen Personalwirtschaft
- Personalpolitik, Personalführung und Personalwesen
- Personalplanung und Arten der Personalplanung
- Personalkostenplanung
- Personaleinsatzplanung, Ziele und Einflussfaktoren
- Grundlagen verschiedener Arbeitszeitmodelle
Rekrutierung und Auswahl
- Stellenausschreibung und rechtliche Grundlagen des Arbeitsvertrags
- Grundlagen und Merkmale der Personalbeschaffung
- Personalmarketing, Ziele, Konzept und Instrumente
- Methoden der internen und externen Personalbeschaffung
- Recruitingstrategien und ihre Umsetzung
- Ablauf der Personalauswahl und Analyse der Bewerbungsunterlagen
Arbeitsrecht und Vertragsmanagement
- Teilzeit, Befristung und AGB
- Mutterschutz, Abmahnung und ordentliche Kündigung
- Arbeitsvertrag: rechtliche Kriterien und Abschluss
Personalbeurteilung und -entwicklung
- Ziele, Arten und Anlässe der Personalbeurteilung
- Das Beurteilungsgespräch: rechtliche Grundlagen und Ablauf
- Ziele und Grundlagen von Personalentwicklung
- Ideen individueller Förderung von Mitarbeitenden
Entgeltpolitik und Personalverwaltung
- Arten und Grundlagen gerechter Entgeltpolitik
- Aufgaben und Ziele der Personalverwaltung
- Instrumente der Personalverwaltung
- Personalabbau: Grundverständnis und rechtliche Rahmenbedingungen
Onboarding und Teamentwicklung
- Auswahl und Onboarding von neuen Mitarbeitenden
- Personalentwicklung
- Effektive Leitung von Teams
- Kritikgespräche und professionelle Konfliktlösung
Motivation und Konfliktmanagement
- Mitarbeitendenmotivation
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Motivationsfaktoren und Verhaltenstendenzen in Konfliktsituationen
- Konfliktlösung und Teamdynamik
Führung und Distanz
- Die Bedeutung von Führung auf Distanz
- Fördern von Identifikation und das Teamphasenmodell
- Unterschiede zwischen Leader, Manager*in und anderen Rollen
Finanzbuchführung Grundlagen
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
- Systematik der Finanzbuchführung
Spezielle Buchhaltungsprozesse
- Besonderheiten bei laufenden Buchungen
- Umsatzsteuer
- Löhne und Gehälter
- Darlehen und Schuldzinsen, Bewertungen und Buchungen im Umlaufsvermögen
- Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
Personalabrechnung mit DATEV und Lexware
- Einführung in das Buchführungsprogramm Lexware
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Einrichtung und Anlage des Mandant*innen in DATEV
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Abzüge und steuerliche Abgaben in der Lohnabrechnung
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
- Erstellung von Lohnauswertungen und Meldungen für die Sozialversicherungsträger
Lohnabrechnung Praxis
- Abrechnung des laufenden Arbeitslohns
- Abrechnung von Einmalzahlungen
- Arbeitsunterbrechung wegen Krankheit, Mutterschutz oder Quarantäne
Digitale Kommunikation und Teamarbeit
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €