Vernetzte Systeme und Kommunikation in der Gebäudeautomation für Cloud Computing und Netzwerkadministration mit Zusatzqualifikation: Gebäudeenergiemanagement, Planung in der Gebäudeautomation und Sensor- und Aktortechnik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Gebäudeautomation, insbesondere in vernetzten Systemen und Kommunikation. Sie sind in der Lage, Energiemanagementsysteme zu implementieren und die Planung in der Gebäudeautomation durchzuführen. Zudem beherrschen Sie die Sensor- und Aktortechnik. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Netzwerkadministration und im Gebäudeenergiemanagement, wo Sie Systeme für Cloud Computing integrieren und optimieren.
- Einführung in die Gebäudeautomation und vernetzte Systeme
- Netzwerkkommunikation in der Gebäudeautomation
- Netzwerkprotokolle für die Gebäudeautomation
- Drahtlose Netzwerke in Gebäuden
- Drahtgebundene Netzwerke in Gebäuden
- Netzwerkzugriffskontrolle und Sicherheit
- Zukunftstrends und Herausforderungen in der vernetzten Gebäudeautomation
- Netzwerkmanagement und -überwachung in der Gebäudeautomation
Energiesysteme und -management
- Thermische Solarenergie und Photovoltaik
- Systemvergleich
- Energiedatenmanagement
- Energiemanagementmethoden
- Funktionalität des Smart Meterings
- Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, Planung und Bewertung
- Übersicht über Gebäudeautomationssysteme
Planung und Betrieb der Gebäudeautomation
- Gebäudeautomation: Bedeutung, Grundbegriffe und Anforderungen
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung der Gebäudeautomation und Einflussfaktoren
- Schnittstellenplanung und Verknüpfung unterschiedlicher Gewerke
- Anforderungen, Ausfallsicherheit, Erweiterbarkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Rulelungstechnik in der Gebäudeautomation und Fachbegriffe der Regelungstechnik
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
- Schnittstellenplanung, Interoperabilität, Vernetzung, BacNet und KNX
- Planen und Dimensionieren von Kabeln, Leitungen und Trassen, Anforderungen, Schutzmaßnahmen und Einbauorte
Sensor- und Aktortechnik in intelligenten Gebäuden
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Lichtsensoren und Tageslichtregelung
- Bewegungssensoren und Präsenzmelder
- Integrationsmöglichkeiten von Sensoren und Aktoren
- Intelligente Gebäudeautomation mit Sensoren und Aktoren
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €