IT-Sicherheitsmanagement im Bereich Künstliche Intelligenz (AI) mit Zusatzqualifikation im Projektmanagment
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in IT-Sicherheitsmanagement und Künstlicher Intelligenz (AI) sowie einer Zusatzqualifikation im Projektmanagement. Sie werden in der Lage sein, IT-Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln und zu implementieren. Außerdem beherrschen Sie die Programmiersprachen C und Java und können GitHub/GitLab sowie DevOps Foundation nutzen. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten im Bereich der IT-Sicherheit und des Projektmanagements, insbesondere im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz. Sie werden in der Lage sein, IT-Projekte effizient zu planen, leiten und kontrollieren.
- IT-Security-Prozesse
- IT-Compliance
- ISO-2700x-Reihe
- TISAX
- Verschlüsselungssysteme
- Management von Sicherheitsereignissen
- Aufbau eines ISMS
- Sicherheitsmonitoring
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
Technische Aspekte der IT-Sicherheit
- Technische IT-Security
- Penetrationstests
- Cloud-Computing
- Schwachstellenmanagement
Risikomanagement und Schutzmaßnahmen
- IT-Risikomanagement
- Risikoberechnungen und Ermittlung von Schutzbedarf
Awareness, Ethik und Datenschutz
- Awareness und Schulung
- AI-Ethik und Datenschutz in Chatbots
Grundlagen der KI-Entwicklung
- Einführung in AI-Development
- NLP-Grundlagen für Chatbots
- Zukunftsperspektiven in AI-Development
Softwareentwicklung und Programmiersprachen
- Verwendung von Funktionen
- Operatoren
- Struktur von C-Programmen
- Speicherklassen
- Strukturierte Datentypen
- Dialoge
- High-Level- und Low-Level-Dateizugriff
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Vererbung in objektorientierter Programmierung
- Abstrakte Methoden und Klassen
- Fehlererkennung und Behebung in Java
- Erstellung von REST-APIs mit Java
Anwendungsgebiete von Java
- Anwendung von Java im Handel
- Anwendung von Java in wissenschaftlichem Rechnen
Agile Grundlagen und Projektmanagement
- Agile Standards
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
Projektmanagement-Prozesse
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
Agile Praktiken und Rollen
- Werte und Prinzipien
- Agile Perspektive
- Projektbasiert vs. produktbasiert
- Product Owner
- Scrum Master
- Sprint Planning
Vergleich von Projektmanagement-Methoden
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
IT-Sicherheit im Betrieb
- Information Security
- Continuous Security
- Deployment Pipeline
- Review- und Koordinationsprozesse
Praktische Qualifikationsprojekte
- Qualifikationsprojekt IT-Sicherheitsmanagement
- Qualifikationsprojekt AI-Development
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Teltow
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €