Steuerrecht für Besteuerungsarten und Gewerbesteuer mit Zusatzqualifikation: Controlling, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV, Jahresabschluss und Bilanzanalyse und Finanzbuchhaltung mit Lexware
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Steuerrecht für verschiedene Besteuerungsarten und Gewerbesteuer. Sie sind in der Lage, Controlling-Aufgaben zu übernehmen und Lohn- sowie Gehaltsbuchhaltung mit DATEV durchzuführen. Sie erstellen Jahresabschlüsse und führen Bilanzanalysen durch. Zudem beherrschen Sie die Finanzbuchhaltung mit Lexware. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Steuerberatung, im Rechnungswesen und in der Finanzabteilung von Unternehmen.
- Einführung in das Steuerrecht
- Besteuerungsarten: Einkommens-, Vermögens- und Verbrauchssteuern
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
- Grundlagen der Einkommensteuer
- Steuererklärung und Steuerpflicht
Gewerbesteuer und Internationale Steuerfragen
- Körperschaftsteuer für Unternehmen
- Internationale Steuerfragen und Doppelbesteuerungsabkommen
- Berechnung und Abführung der Lohnsteuer an das Finanzamt
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
Controlling und Finanzbuchhaltung Grundlagen
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Einfache Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
Jahresabschluss und Bilanzanalyse
- Einführung in den Jahresabschluss
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen
- Analyse der Bilanzstruktur
Finanzbuchhaltung mit Lexware
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchen über Personenkonten
- Monats- und Jahresabschluss
- Umsatzsteuervoranmeldung
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €