Lohn- und Gehaltsbuchhaltung für Sozialversicherungsbeiträge und Entgeltabrechnung mit Zusatzqualifikation: Finanzbuchhaltung mit DATEV, Controlling und Jahresabschluss und Bilanzanalyse
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, insbesondere im Bereich der Sozialversicherungsbeiträge und Entgeltabrechnung. Sie erlernen den Umgang mit der Finanzbuchhaltungssoftware DATEV und erwerben Fähigkeiten im Controlling sowie in der Erstellung von Jahresabschlüssen und der Bilanzanalyse. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Buchhaltung, im Controlling oder in der Finanzabteilung von Unternehmen.
- Abrechnungsrelevante Unterlagen
- Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung
- Sozialversicherungsbeiträge
- Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer nebenberuflichen Aushilfstätigkeit
- Abrechnung des laufenden Arbeitslohns
- Abrechnung von Einmalzahlungen
- Tätigkeiten bei dem Ausscheiden von Arbeitnehmenden
DATEV Finanzbuchhaltung
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
- Erfassung und Buchung von Löhnen und Gehältern mit DATEV
- Buchung von Kasse-Geschäftsfällen in DATEV
- Buchung von Bank-Geschäftsfällen in DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
Controlling-Grundlagen
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: Beschaffungs-, Logistik- und Supply-Chain-Controlling
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
Jahresabschluss und Bilanzanalyse
- Einführung in den Jahresabschluss
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Interpretation und Aussagekraft des Jahresabschlusses
- Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €