Cloud Computing mit Schwerpunkt Augmented Reality für Industrie 4.0 und Qualifikationsprojekt
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Cloud Computing mit Schwerpunkt Augmented Reality für Industrie 4.0. Sie werden in der Lage sein, Augmented Reality in der Industrie einzusetzen sowie das Potenzial von Virtual Reality und Mixed Reality zu nutzen. Des Weiteren können Sie Datenbanksysteme mit SQL, um Daten verwalten und analysieren. Nach Absolvierung dieser Maßnahme können Sie in Bereichen wie IT-Projektmanagement, Softwareentwicklung oder Datenanalyse tätig werden. Sie sind in der Lage, Technologien wie Cloud Computing und Augmented Reality in der Industrie einzusetzen.
- Einführung in die Terminologie von Cloud Computing
- Kostenkalkulation von Cloud Computing
- Compliance-Überlegungen
- Kombination von DevOps und Cloud Computing
- Grundlagen und Verwendung von Docker
- Grundlagen und Verwendung von Kubernetes
- Installation und Verstehen von Ansible
- Qualifikationsprojekt Cloudsysteme in industriellen Umgebungen
Augmented Reality in der Industrie 4.0
- Einführung in Augmented Reality und Industrie 4.0
- AR-Hardware für Industrieanwendungen: Smart Glasses und AR-Brillen
- Anwendungsdesign für AR in der Industrie: Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie
- Anwendungsbeispiele in der Produktion: Unterstützung von Montage und Wartung
- AR in der Qualitätssicherung: Unterstützung bei Inspektion und Fehlererkennung
- AR-gestützte Zusammenarbeit: Remote-Support und kollaborative Arbeit
- Zukunftsaussichten und Potenziale von AR für Industrie 4.0
Entwicklung und Prototyping in Augmented und Virtual Reality
- Einführung in AR, VR und Adobe Aero
- Erstellen von AR-Erfahrungen mit Adobe Aero
- Import von 3D-Modellen in Adobe Aero
- Interaktionen und Animationen in AR
- AR-Prototyping und -Testing
- VR-Grundlagen und -Immersion
- VR-Storytelling und -Narration
- VR-Entwicklung mit Adobe Aero
Ethik, Datenschutz und Trends im umfassenden AR- und VR-Umfeld
- AR- und VR-Ethik und -Datenschutz
- AR- und VR-Trends und -Zukunftsaussichten
- Visualisierungsdesign und -entwicklung für Data und Machine Learning im Spatial Computing
- Anwendungsfälle in der verkörperten Realität
- Das Ökosystem der Gesundheitstechnik mit virtueller und erweiterter Realität
- Anwendungsfälle für Virtual Reality Enterprise
Erzählkunst und Anwendung in AR und VR
- AR-Storytelling und -Narration
- Erstellung von AR-Elementen im Social Media Umfeld
- AR und VR im Token gated Commerce
Grundlagen und Verwaltung relationaler Datenbanken
- Einführung in relationale Datenbanken
- Datenbankmodellierung und Namenskonventionen
- Normalisierung und Normalformen
- Datentypen und Keys
- Indizes
- Physische Modellierung und Views
- SELECT, JOIN und GROUP BY
- Ändern von Daten über INSERT, UPDATE und DELETE
- Erstellung eines ERM
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €