PRINCE2 - klassisches Projektmanagement: Agile Practitioner inkl. Prüfungsvorbereitung und Examen
New Horizons Düsseldorf NH Schulungscenter fuer IT und Business GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
PRINCE2 Agile vereint die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit von AgilePM(TM) mit dem klar definierten Rahmen von PRINCE2. PRINCE2 Agile wurde für Unternehmen und Einzelanwender entwickelt, die PRINCE2 nutzen und zusätzlich von den Vorteilen agiler Methoden profitieren möchten.
Sie bietet eine Anleitung, wie man sowohl PRINCE2, als auch agile Methoden anwendet, dabei Konflikte vermeidet und eine effektive Implementierung durchführt, sodass man vom Besten aus beiden Welten profitiert. Das Rahmenwerk PRINCE2 Agile dient der Erweiterung des klassischen Projektmanagements nach PRINCE2 um agile Methoden.
Agile Scrum Master plus Zertifizierung
Der Scrum Master sorgt als Methodenfachmann dafür, dass der Entwicklungsprozess nicht abbricht und stellt eine Schnittstelle zum Product Owner dar.
Der Ansatz von Scrum ist empirisch, inkrementell und iterativ. Er beruht auf der Erfahrung, dass viele Entwicklungsprojekte zu komplex sind, um in einen vollumfänglichen Plan gefasst werden zu können. Ein wesentlicher Teil der Anforderungen und der Lösungsansätze ist zu Beginn unklar. Der langfristige Plan (das Product Backlog) wird kontinuierlich verfeinert und verbessert. Der Detailplan (das Sprint Backlog) wird nur für den jeweils nächsten Zyklus (den Sprint) erstellt. Damit wird die Projektplanung auf das Wesentliche fokussiert.
Die empirische Verbesserung fußt auf drei Säulen:
Transparenz:Fortschritt und Hindernisse eines Projektes werden regelmäßig und für alle sichtbar festgehalten.
Projektergebnisse und Funktionalitäten werden regelmäßig abgeliefert und bewertet.
Anforderungen an das Produkt, Pläne und Vorgehen werden nicht ein für alle Mal festgelegt, sondern kontinuierlich und detailliert angepasst. Scrum reduziert die Komplexität der Aufgabe nicht, strukturiert sie aber in kleinere und weniger komplexe Bestandteile, die Inkremente.
Inklusive Unterlagen, Labs und Prüfungsvorbereitung.
Weitere wichtige Inhalte dieser Weiterbildung sind unter anderem Projektmanagement, Scrum, agiles Projektmanagement, IPMA Level D, hybrides Projektmanagement, Prince2 Projektmanagement, Projektmanagement (PMI), nachhaltiges Change Management 4.0, Change Management, IT-Projektmanagement, Digitale Transformation, Transformation, Agile Transformation, agile Geschäftsprozesse, agiles Prozessmanagement, Agile Organisationsentwicklung und Wasserfallmethode.
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Groß-Gerau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Bad Vilbel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €