Objektsicherheit mit Schwerpunkt auf Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Zutrittskontrolle und Einbruchschutz mit Zusatzqualifikation Datenschutz
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Gebäudeleittechnik, Gebäudeautomation, Zutrittskontrolle, Einbruchschutz, Regelungstechnik, Datenschutz und Bildverarbeitung in der Industrie. Sie sind in der Lage, Sicherheitsmaßnahmen in der Gebäudeautomation zu planen, umzusetzen und zu überwachen. Zudem haben Sie die Zusatzqualifikation im Datenschutz erworben, um personenbezogene Daten rechtlich korrekt zu schützen. Nach Absolvierung dieser Maßnahme können Sie in den Bereichen Gebäudesicherheit, Gebäudeautomation und Datenschutz tätig werden.
- Sicherheit in der Gebäudeleittechnik
- Integration von Gewerken in die GLT
- Energieeffizienz und Gebäudeleittechnik
- Wartung und Instandhaltung von GLT-Systemen
- Kosten-Nutzen-Analyse von GLT-Systemen
- Zukunftsperspektiven der Gebäudeleittechnik
- Integration von Smart-Home-Technologien
Sicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen
- Terrorismus, Vandalismus und Spionage: Bedrohungen für Personen und Sachwerte
- Einbruch und Überfall: Gefahren für Privat- und Geschäftsgebäude
- Sicherheitskonzepte und Schutzmaßnahmen: bauliche und organisatorische Ansätze
Technische Aspekte der Sicherheit
- Rolle der Technik in der Sicherheit: die Bedeutung elektronischer Vorkehrungen
- Zutrittskontrolle: technische Lösungen für eine sichere Zugangsregulierung
- Videoüberwachungstechnik: Einsatzmöglichkeiten und Datenschutzaspekte
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Zutrittskontrolle und Biometrie
Einbruchschutz und Anwendungsbereiche
- Einbruchschutz-Grundlagen und Sicherheitsbedrohungen
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
- Sicherheit in gewerblichen und industriellen Gebäuden
- Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen und Behördengebäuden
Regelungstechnik und Automation
- Regelungstechnische Grundlagen
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
- Zonen- und Gebäuderegelung
- Regelungstechnik und Gebäudeleittechnik
- Regelungstechnik für Energieversorgungssysteme
- Regelungstechnik für die Beleuchtung im Außenbereich
- Optimierung von Regelungen für den Energieverbrauch
Datenschutz und DSGVO
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Verarbeitungsgrundsätze
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Rechtsdurchsetzung und Sanktionen nach der DSGVO
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
Gebäudesicherheit und Bildverarbeitung
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
- Objekterkennung und -segmentierung
- Klassifikation von Bildern
- Anwendungen in der Qualitätskontrolle
- Grundlagen der Bildvorverarbeitung
Robotik und automatisierte Systeme
- Robotik und automatisierte Bildverarbeitung
- Herausforderungen und Trends in der industriellen Bildverarbeitung
- Überwachung und Alarmmanagement
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €