Abrechnung und Praxismanagement für Zahnarztpraxen
WBS TRAINING AG
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Abrechnung zahnärztlicher Leistungen, Praxisorganisation, medizinische Dokumentation, Qualitätsmanagement, Patientenkommunikation sowie Managementgrundlagen und Mitarbeiterführung, digitale GesundheitsversorgungEinführung in das Online-LernformatKünstliche Intelligenz (KI) im beruflichen Alltag
- Einsatz von KI-Technologien in Arbeitsprozessen
- Entwicklung von praxisnahen Arbeitsabläufen
- Anwendung von KI-Tools für den Beruf
- Sprechstunden- und Patientenorganisation
- Gerätekunde und Materialbeschaffung
- Grundlagen der Kommunikation für den Praxisalltag
- Gesprächsführung und Umgang mit Konflikten
- Teamarbeit und Kooperation
- Stressmanagement
- Marketing
- Praxisorganisation
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Grundlagen der Kostenrechnung und des Kostenmanagements
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- zahnmedizinische Grundlagen und Terminologie
- häufige Erkrankungen und Diagnostik
- konservative und chirurgische Behandlung
- medizinische Dokumentation in Zahnarztpraxen
- Grundlagen der Abrechnung in einer zahnärztlichen Praxis
- wichtige Gesetze und Verträge für den zahnmedizinischen Bereich
- Grundlagen der Leistungsabrechnung in zahnärztlichen Praxen
- Leistungsabrechnung in der zahnärztlichen Praxis
- Trainingsübungen und Fallbeispiele mit der Abrechnungssoftware Charly
- Grundlagen des Managements
- Organisation
- Leadership: Führung von Mitarbeitenden
- Führungskommunikation
- Motivation und Anreiz
- Aufgabendelegation
- Personalauswahl und -beurteilung
- Change Management und organisatorisches Lernen
- Rahmenbedingungen der Gesundheitsbranche
- Digitalisierung in der Medizin
- Einführung ins Digital Health Managements
- digitale Gesundheitsversorgung (u.a. eAU, ePA, eRezept)
- digitale Gesundheitstechnologien
- Datenschutz
- Change- und Innovationsmanagement
In dem Kurs wird neben den fachlichen Kompetenzen zusätzlich die Verwendung von KI-Tools in praxisnahen Arbeitsabläufen vermittelt (Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT etc.).
Termine
Beginn
11.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Marburg
Kosten
Bis 500 €
Beginn
11.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hildesheim
Kosten
Bis 500 €
Beginn
11.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
Bis 500 €
Beginn
11.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Ulm
Kosten
Bis 500 €
Beginn
11.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bitburg
Kosten
Bis 500 €