Whitehat Hacking für die Forensische Analyse und digitale Beweissicherung und ethisches Hacking mit Zusatzqualifikation: IT-Sicherheit durch sichere Datenübertragung und sichere Netzwerke, Blockchain und Distributed-Ledger-Technologie und Kryptografie
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in Whitehat Hacking, forensischer Analyse und digitaler Beweissicherung. Sie sind in der Lage, IT-Sicherheit durch sichere Datenübertragung und Netzwerke zu gewährleisten. Sie verstehen Blockchain und Distributed-Ledger-Technologie sowie Kryptografie. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der IT-Sicherheit, der digitalen Forensik und der Entwicklung sicherer Netzwerkinfrastrukturen.
- Einführung in Whitehat Hacking und Ethik
- Rechtliche Aspekte und Compliance
- Sicherheitslücken und Exploits
- Penetration Testing Methoden
- Nutzung von Penetration Testing Tools (z.B. Metasploit, Nmap)
- Sicherheitsanalyse und Incident Response
- Web Application Security und OWASP Top 10
- Red Team vs. Blue Team Übungen
Sichere Netzwerke und Datenübertragung
- Sichere Datenübertragung und Verschlüsselungstechniken
- Gebäudeautomation und ihre Sicherheitsanforderungen
- Netzwerkgrundlagen für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen: Firewalls und Zugriffskontrolle
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse in der Gebäudeautomation
- Netzwerksicherheit für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Security by Design: sichere Gestaltung von Gebäudeautomatisierungssystemen
Blockchain und Distributed-Ledger-Technologie
- Grundlagen der Blockchain: Anwendung und Branchen
- Realanwendungen der Blockchain
- Grundlegender technischer Aufbau der Blockchain-Technologie
- Das Blockchain-System
- Konsens-Algorithmen
- Smart Contracts
- Solidity
- Decentralized Apps (DApps)
Kryptografie und ihre Anwendungen
- Einführung in die Kryptografie
- Elliptische Kurven Kryptografie (ECC)
- Schlüsselmanagement in der symmetrischen Kryptografie
- Prinzipien der asymmetrischen Kryptografie
- RSA-Algorithmus und seine Anwendung
- Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch
- Hashfunktionen und ihre Eigenschaften
- Praktische Anwendungen und Protokolle (SSL/TLS, PGP, etc.)
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €