Content Management mit Schwerpunkt E-Commerce
Distart Education GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Zielsetzung des Kurses
Das Hauptziel des Kurses "Content Management mit Schwerpunkt E-Commerce" besteht darin, den Teilnehmern spezifische Fähigkeiten im Bereich des Content Managements zu vermitteln, die für eine erfolgreiche Umsetzung im E-Commerce relevant sind. Durch den Kurs sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, effektive Strategien für die Gestaltung und Verwaltung von Online-Inhalten im E-Commerce umzusetzen.
Inhalte
Analyse von E-Commerce-Plattformen und Zielgruppen
Erstellung und Optimierung von Produktbeschreibungen
Implementierung von SEO-Maßnahmen für E-Commerce-Websites
Content-Planung und -Erstellung für E-Commerce-Plattformen
Erfolgsmessung und Performance-Analyse von E-Commerce-Inhalten
Lernziele
Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Kurses in der Lage sein:
- Effektive E-Commerce-Content-Strategien zu entwickeln
- SEO-optimierte Inhalte für E-Commerce-Plattformen zu erstellen
- Die Performance von E-Commerce-Inhalten zu analysieren und zu verbessern
- Zielgruppengerechte Produktbeschreibungen zu verfassen
- Content-Management-Systeme gezielt für den E-Commerce einzusetzen
Karrieremöglichkeiten
Absolventen dieses Kurses haben die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen des E-Commerce tätig zu werden, zum Beispiel als E-Commerce-Manager, Content-Manager, Online-Marketing-Spezialisten oder in ähnlichen Positionen. Die erworbenen Fähigkeiten können in Unternehmen jeder Größe eingesetzt werden, um die digitale Präsenz und den Erfolg im E-Commerce zu steigern.
Zusammenfassung
Der Kurs "Content Management mit Schwerpunkt E-Commerce" vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Content Managements für den E-Commerce. Teilnehmer erlernen Strategien zur Erstellung, Optimierung und Verwaltung von Online-Inhalten, die direkt im E-Commerce-Umfeld angewendet werden können. Mit diesen Fähigkeiten eröffnen sich Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der digitalen Wirtschaft.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
1.000 - 5.000 €