Business-Development in der Gebäudeautomation mit Schwerpunkt Regelungstechnik und Zusatzqualifikation Datenschutz
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Gebäudeleittechnik sowie in der Regelungstechnik der Gebäudeautomation. Sie lernen, wie digitale Prozesse in Organisationen umgesetzt werden können und erwerben Kenntnisse im Bereich Datenschutz. Diese Zusatzqualifikation ermöglicht Ihnen eine Tätigkeit im Business-Development der Gebäudeautomation, mit Schwerpunkt auf Regelungstechnik und Datenschutz. Sie sind in der Lage, Gebäudeautomationssysteme zu planen, zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen, und können digitale Prozesse in Unternehmen organisieren. Dabei legen Sie großen Wert auf den Schutz von Daten gemäß den Datenschutzgrundlagen.
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Integration von Gewerken in die GLT
- Integration von Smart-Home-Technologien
- Sicherheit in der Gebäudeleittechnik
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
Regelungstechnik in der Gebäudeautomation
- Einführung in die Regelungstechnik
- Regelungstechnische Grundlagen
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelalgorithmen für die Raumtemperaturregelung
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
- Zonen- und Gebäuderegelung
- Optimierung von Regelungen für den Energieverbrauch
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Energieeffizienz und Gebäudeleittechnik
- Regelungstechnik und Energieanforderungen
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung der Gebäudeautomation
- Anforderungen: Ausfallsicherheit, Erweiterbarkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Datenschutz in der Gebäudeautomation
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Verarbeitungsgrundsätze
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
Technisches Wissen für Gebäudeautomation
- Grundkenntnisse der Heiztechnik, Lüftungstechnik, Beleuchtungstechnik
- Grundkenntnisse zu Brandschutz, Meldesystemen und Löschsystemen
- Messgeräte, Feldgeräte und Systeme, Funktionen und Schnittstellen
Planung und Umsetzung in der Gebäudeautomation
- Qualifikationsprojekt Gebäudeautomation Planung
- Strategien des Betreibers, Anforderung an Gebäude, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit
- Planen und Dimensionieren von Kabeln, Leitungen und Trassen
- Schaltschrankplanung, Ausführungsarten, Anschlussbedingungen
Inbetriebnahme und Wartung
- Inbetriebnahme, Kontrolle, Einregulierung, Optimierung und Prüfprotokolle
- Erstellen von Leistungsbilanzen, Notwendigkeit, Aufbau und Nutzen
- Schutzmaßnahmen inklusive Fehlerschutz in der Elektrotechnik
Business-Development und Management
- Existenzgründung: Geschäftsidee, Mitgründer*innen, Lieferanten, Businessplan
- Rechtliche Aspekte: Rechtsformen, Standortwahl, Behördengänge
- Finanzierung: Bootstrapping, Kredite, Fördermittel, Investoren
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €