Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Stress- und Burnoutprävention
TASys GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter!
In einer Zeit, in der die Anforderungen am Arbeitsplatz stetig steigen, gewinnt das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die Prävention von Stress und Burnout ist ein zentrales Anliegen für Unternehmen, die das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter fördern möchten.
Unser Teilzeit-Weiterbildungskurs "Betriebliches Gesundheitsmanagement - Stress- und Burnoutprävention" bietet Ihnen die Werkzeuge und das Wissen, um eine gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen und langfristig die Gesundheit Ihrer Belegschaft zu sichern.
Mit einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) werden Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse für eine gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeit und Organisation entwickelt. Im Fokus steht die Gesundheit der Mitarbeitenden, die eine wesentliche Grundlage für die Leistungsfähigkeit und Produktivität darstellt. Daher sollen die Maßnahmen des BGM den Beschäftigten und dem Unternehmen gleichermaßen zugutekommen.
Am häufigsten wird im Zusammenhang von Gesundheit und Arbeit das Thema Stress benannt. Wenn Aufgaben unerledigt bleiben, sich Beschwerden häufen und damit die Anforderungen am Arbeitsplatz nicht mehr bewältigt werden können, werden bestimmte Reaktionen hervorgerufen, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Folgen davon sind ein erhöhter Krankenstand und sinkende Motivation bis hin zum Burnout.
Zur Vorbeugung bedarf es unterschiedlicher Maßnahmen, die neben der Informationsvermittlung auch aus Angeboten zum Stressmanagement bestehen. Dazu zählen zum einen die Prävention, um arbeitsbedingten Stress abzubauen und vorzubeugen und zum anderen die Stärkung von Ressourcen sowie der Aufbau von Resilienz.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Anzeichen von Stress und Burnout bei sich und anderen erkennen und intern richtig kommunizieren können. Wir vermitteln verschiedene Methoden der Stressbewältigung sowie des Erkennens und des gezielten Einsatzes der eigenen Ressourcen. Das Ziel ist es, Ihnen neue Energie zu schenken, um bei Ihnen und in Ihrem Unternehmen das Bewusstsein und den Umgang mit der eigenen und betrieblichen psychischen Gesundheit zu stärken.
Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln aktuelles theoretisches Wissen und praktische Anwendungen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Wir halten Sie auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis im Bereich BGM und bieten durch den Kurs Zielgerichtetes Austausch und Networking.
- Zielgruppe:
-Personalverantwortliche und Führungskräfte: Erhalten Sie das nötige Wissen, um ein gesundes Arbeitsklima zu fördern und die Produktivität zu steigern.
-Betriebsräte und Gesundheitsbeauftragte: Lernen Sie, wie Sie effektiv zur Gesundheitsförderung im Unternehmen beitragen können.
-Interessierte Fachkräfte: Erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsförderung und Stressbewältigung.
- Qualifikation:
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse als Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Stress- und Burnoutprävention bestätigt.
- Teilnahmevoraussetzung:
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personalwesen, Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit sowie Betriebsräte und andere Interessierte, die eine verantwortungsvolle Rolle im Betrieblichen Gesundheitsmanagement übernehmen möchten und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer relevanten Position mitbringen.
-Grundkenntnisse im Gesundheitsmanagement: Basiswissen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements oder verwandter Disziplinen.
-Motivation und Engagement: Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und Umsetzung der erlernten Maßnahmen im eigenen Unternehmen.
- Kursdauer und Zeitplan:
Der Teilzeitkurs dauert 26 Wochen und findet freitags von 08:30 Uhr bis 13:20 Uhr statt.
Themengebiete und Schulungsinhalte:- Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM):
Grundlagen und Bedeutung von BGM im Unternehmenskontext.
- Stressmanagement:
Ursachen von Stress am Arbeitsplatz und effektive Techniken zur Stressbewältigung.
- Burnoutprävention:
Früherkennung von Burnout-Symptomen und Maßnahmen zur Prävention.
- Gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung:
Gestaltung eines gesundheitsförderlichen Arbeitsumfelds.
- Erstellung und Implementierung eines BGM-Konzepts:
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung und Umsetzung eines maßgeschneiderten BGM-Programms.
- Evaluation und Nachhaltigkeit:
Methoden zur Erfolgskontrolle und langfristigen Sicherstellung der BGM-Maßnahmen.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Süßen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Grevenbroich
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Remscheid
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Pforzheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Cottbus
Kosten
1.000 - 5.000 €