Informationstechnischer Assistent (m/w/d) für ERP-Lösungen in der Buchhaltung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Fachkompetenzen, um Assistenzaufgaben in der Informationstechnik zu übernehmen.
Sie suchen nach ERP-Lösungen für die Buchhaltung und koordinieren diese. Neben Ihrem Wissen in der Finanz- sowie Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, sind Ihnen Buchhaltungsprogramme wie Lexware und DATEV ein Begriff und Sie wissen damit im Buchhaltungsalltag sicher umzugehen.
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
Buchungsprozesse und Geschäftsvorfälle
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Geringwertige Wirtschaftsgüter und Abschreibung
Software: Lexware Finanzbuchhaltung
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen in Lexware
- Umsatzsteuervoranmeldung und Monatsabschluss mit Lexware
- Jahresabschluss und Erstellung von Auswertungen und Berichten in Lexware
Software: DATEV in der Finanzbuchhaltung
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangs- und Eingangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Bank- und Kasse-Geschäftsfällen in DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Abschlussbuchungen und Überleitungen im Jahresabschluss mit DATEV
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung: Grundlagen
- Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung
- Abrechnung des laufenden Arbeitslohns und von Einmalzahlungen
- Tätigkeiten bei dem Ausscheiden von Arbeitnehmenden
- Sozialversicherungsbeiträge und deren Abführung
Lohnabrechnung mit DATEV
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Einrichtung und Anlage des Mandant*innen in DATEV
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten in DATEV
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne in DATEV
- Lohnabrechnung für verschiedene Abrechnungszeiträume in DATEV
- Berücksichtigung von Sonderzahlungen und steuerfreien Zuwendungen
Sozialversicherung und Meldewesen
- Zusammenstellen von nötigen Unterlagen für Krankenkasse, Finanzamt, BfA und Berufsgenossenschaft
- Sozialversicherungsnachweise und sozialversicherungsrechtliche Einschätzung
- Berechnung und Abführung der Lohnsteuer an das Finanzamt
- Erstellung von Lohnauswertungen und Meldungen für die Sozialversicherungsträger
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €