Betriebliche Ausbildungsplanung und -durchführung 4.0
DeLSt GmbH Dt. E-Learning Studieninstitut
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Betriebliche Ausbildungsplanung und -durchführung 4.0" bereitet dich auf die Planung, Organisation und Durchführung moderner Ausbildungsprozesse vor. Du lernst, Ausbildungsbedarfe zu erkennen, geeignete Ausbildungsberufe auszuwählen und den betrieblichen Ausbildungsplan zu entwickeln. Themen wie die Auswahl und Integration von Auszubildenden sowie die Gestaltung der Probezeit und Lernmethoden stehen im Fokus.
Darüber hinaus beschäftigst du dich mit der interkulturellen Kompetenz und der Förderung der persönlichen sowie sozialen Entwicklung der Auszubildenden. Du lernst, Abschlussprüfungen vorzubereiten, Zeugnisse zu erstellen und Weiterbildungsmöglichkeiten zu planen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung: Du setzt dich mit der Arbeitswelt 4.0, E-Learning-Didaktik und Führung 4.0 auseinander. Diese Weiterbildung vermittelt dir das notwendige Wissen, um Auszubildende in einer digital geprägten Arbeitswelt zu begleiten und zu fördern.
Ausbildungsplanung- Nutzen der Ausbildung und Kosten der Berufsausbildung
- Mitwirkung bei der Planung und Entscheidung über den Ausbildungsbedarf
- Strukturen des Berufsbildungssystems
- Ausbildungsberufe auswählen
- Eignung des Betriebes
- Einsatzmöglichkeiten von vorbereitenden Maßnahmen auf die Berufsausbildung
- Betriebliche Aufgabenabstimmung aller Ausbildungsmitwirkenden
Ausbildungsvorbereitung
- Betrieblicher Ausbildungsplan
- Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessensvertretungen
- Kooperationen und Kooperationsabstimmung
- Auswahl von Auszubildenden
- Berufsausbildungsvertrag
- Berufsausbildung im Ausland
Ausbildungsdurchführung
- Rahmenbedingungen des Lernens
- Probezeit organisieren und gestalten
- Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten
- Ausbildungsmethoden und Ausbildungsmedien
- Umgang mit Lernschwierigkeiten
- Zusätzliche Ausbildungsangebote
- Soziale und persönliche Entwicklung
- Leistungsbeurteilungen und Lernerfolgskontrollen
- Interkulturelle Kompetenz
Ausbildungsabschluss
- Abschlussprüfung vorbereiten
- Prüfungsvoraussetzungen und Anmeldung zur Abschlussprüfung
- Zeugnis erstellen
- Weiterbildung und Entwicklung
Digitalisierung
- Arbeitswelt 4.0
- Basiswissen 4.0
- E-Learning Didaktik
- Führung 4.0
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Wolfsburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €