Lohn- und Gehaltsbuchhaltung für Sozialversicherungsmeldungen und Sozialversicherungsbeiträge mit Zusatzqualifikation: Finanzierung & Investition, Jahresabschluss und Bilanzanalyse und Buchführung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, insbesondere im Bereich der Sozialversicherungsmeldungen und Sozialversicherungsbeiträge. Sie sind in der Lage, Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen zu treffen, Jahresabschlüsse zu erstellen und zu analysieren sowie Buchführungsaufgaben zu übernehmen. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten in der Finanzbuchhaltung, im Controlling oder in der Personalabteilung, wo Sie die finanzielle und buchhalterische Verwaltung unterstützen.
- Abrechnungsrelevante Unterlagen
- Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung
- Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer nebenberuflichen Aushilfstätigkeit
- Abrechnung des laufenden Arbeitslohns
- Abrechnung von Einmalzahlungen
- Tätigkeiten bei dem Ausscheiden von Arbeitnehmenden
- Sozialversicherungsmeldungen von Neuen
Sozialversicherungsmeldungen und -beiträge
- Sozialversicherungsbeiträge
- Einführung in den Jahresabschluss
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen
- Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
- Analyse der Bilanzstruktur
Finanzierung und Investition
- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung
- Finanzierungsquellen und Kapitalbedarf
- Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
- Investitionsrechnung
- Unternehmensbewertung
- Risikomanagement in der Finanzierung
- Kapitalmarkt und Finanzinstrumente
Jahresabschluss und Buchführung
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Besonderheiten bei laufenden Buchungen
- Inventar und Bilanz
- Systematik der Finanzbuchführung
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
- Warenverkehr
- Privatentnahmen und -einlagen
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €