Automatisierungstechnik für Technische Informatik im Bereich Steuerungssoftware mit Industriedesign und Prozessmanagement und Qualitätssicherung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Programmierung von Steuerungssystemen und der Anwendung von Prozessmanagement-Methoden. Sie arbeiten mit Microcontrollern und Bildverarbeitungstechniken in industriellen Anwendungen. Zudem integrieren Sie Augmented Reality in Industrie 4.0-Prozesse. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Entwicklung und Optimierung von Steuerungssoftware, im Industriedesign sowie in der Qualitätssicherung. Sie sind in der Lage, komplexe technische Systeme zu analysieren und zu verbessern.
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
- Funktionen und Funktionsblöcke: wiederverwendbare Codeeinheiten
- Schrittkettenprogrammierung: Erstellen von sequenziellen Abläufen
- Erweiterte SPS-Programmierung: zeitgesteuerte Abläufe und Bedingungen
Prozessoptimierung und -management
- Prozessoptimierung
- Prozessanalyse
- Roadmap zur Prozessoptimierung
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Prozesssteuerung
- Prozessarchitekturen verstehen
Technische Informatik und Microcontroller
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- Elektrotechnische Grundlagen zum Schaltungsaufbau
- Peripheriegeräte, IDE und Darstellung von Schaltkreisen
- Einführung in C++ für Microcontroller
Industrielle Bildverarbeitung und Robotik
- Einführung in die Bildverarbeitung in der Industrie
- Objekterkennung und -segmentierung
- Grundlagen der Bildvorverarbeitung
- Bildverarbeitungstechniken und -anwendungen
- Robotik und automatisierte Bildverarbeitung
- Herausforderungen und Trends in der industriellen Bildverarbeitung
Augmented Reality und Industrie 4.0
- Einführung in Augmented Reality und Industrie 4.0
- AR-Hardware für Industrieanwendungen: Smart Glasses und AR-Brillen
- AR-Tracking-Technologien für präzise Echtzeit-Positionierung
- AR-Softwareentwicklung: Entwicklung von AR-Anwendungen für Industriezwecke
- Anwendungsdesign für AR in der Industrie: Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie
- AR in der Qualitätssicherung: Unterstützung bei Inspektion und Fehlererkennung
Qualitätssicherung und Anwendungsdesign
- Anwendungen in der Qualitätskontrolle
- Reifegrad von Prozessen
- Prozesslandkarte und Prozesshaus ableiten
- Modellierungssprachen für Prozesse
- Prozessorganisation
- Anwendungsbeispiele in der Produktion: Unterstützung von Montage und Wartung
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leverkusen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €