Integrierte Managementsysteme (IMS)
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ein integriertes Managementsystem (IMS) vereint Methoden und Instrumente aus verschiedenen Bereichen zur optimalen Synergienutzung in Unternehmen. Im Kurs werden entsprechende Kenntnisse zu einer solchen Integration vorgestellt. Zudem wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) erklärt.
The Big Five (ca. 1 Tag)
ISO 9001, 14001, 27001, 45001, 50001
Nicht-ISO-Normen für IMS
IATF, EMAS, MDR etc.
Allgemein
Bestandteile - Ziele, Prozesse, Ressourcen, Leistungsüberwachung
PDCA-Zyklus als Verbesserungskreislauf
Normenschwerpunkte
Beziehungen - Verstehen und Einführen des Systemansatzes
Prozessorientierter Ansatz vs. Funktionsorientierter Ansatz
Einführungsschwierigkeit von Managementsystemen
Grundlagen - Zweck und Ziel von Management System Standard (MSS)
Normanwendungen und -erfordernisse
Anwendung - Implementierung von Normanforderungen
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Führen der Integration
Anwendungsbereich festlegen
"Scope", Kontext, interessierte Parteien
Anwendungsbereich von kombinierten
MSS oder IMS
Planen der Integration
Strukturierung des IMS
Strukturierung der Anforderungen von MSS-Normen
"Mapping" der Anforderungen
Lücken analysieren
Schließen der Lücken durch weitere Maßnahmen
Überprüfen der Maßnahmen
Integration erhalten und verbessern
Verschiedene MSS-Normen und andere Akteure
Dokumentationsmöglichkeiten eines IMS
Dokumentation zur Auditvorbereitung
Auditdefinitionen, Auditarten und Auditgrundsätze
Interessierte Parteien am IMS-Audit
Anforderungen verschiedener Audits
Audits in Unternehmen
Auditprogramm
Auditplan
Auditfragebogen
Zertifizierung von MSS
Zertifizierungswürdige Teile
Kombiniertes oder integriertes Audit
Auswahl der Zertifizierer
Antrag und Ablauf
Zusammenfassung aller Inhalte
Chancen und Risiken
Ausblick und Diskussion
Typische Kommunikationsprobleme in Organisationen
Rollen, Pflichten und Befugnisse
Kommunikation mit verschiedenen Akteur:innen
Kommunikationsmethoden
Kommunikation mit Dokumenten
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Kaiserslautern
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Hildesheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Bad Kreuznach
Kosten
1.000 - 5.000 €