Vernetzte Systeme und Kommunikation in der Gebäudeautomation mit Zusatzqualifikation in der Mitarbeiterführung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Sie lernen in dieser Weiterbildung, wie Sie vernetzte Systeme und Kommunikation in der Gebäudeautomation effektiv einsetzen können. Des Weiteren erwerben Sie Kenntnisse in den Bereichen GitHub/GitLab, Datenschutzgrundlagen, Mitarbeiterführung, Datenbanksysteme mit SQL und Cloud Computing. Nach Abschluss der Maßnahme sind Sie in der Lage, Kommunikationsstrukturen in der Gebäudeautomation zu verstehen und zu konfigurieren. Sie können verantwortungsvoll mit Datenschutzrichtlinien umgehen und haben Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung erworben. Ihre Kenntnisse in Datenbankmanagementsystemen und Cloud Computing befähigen Sie, in verschiedenen Bereichen der Gebäudeautomation tätig zu sein.
- Einführung in die Gebäudeautomation und vernetzte Systeme
- Netzwerkgeräte und Komponenten
- Drahtgebundene Netzwerke in Gebäuden
- Drahtlose Netzwerke in Gebäuden
- Netzwerkprotokolle für die Gebäudeautomation
Netzwerkdesign, -sicherheit und -management
- Netzwerkadressierung und -topologie
- Netzwerkkommunikation in der Gebäudeautomation
- Netzwerkplanung und -design
- Netzwerksicherheit und Datenschutz
- Netzwerkmanagement und -überwachung in der Gebäudeautomation
Datenschutz und Rechtsgrundlagen
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Rechtsdurchsetzung und Sanktionen nach der DSGVO
Führung und Teammanagement
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Mitarbeitendenmotivation
- Agile Führung und virtuelle Teams
- Auswahl und Onboarding von neuen Mitarbeitenden
- Effektive Leitung von Teams
- Kritikgespräche und professionelle Konfliktlösung
Datenbanken und Softwareentwicklung
- Einführung in relationale Datenbanken
- Datenbankmodellierung und Namenskonventionen
- Normalisierung und Normalformen
- Datentypen und Keys
- Erstellung eines ERM
- Software Testing und Qualitätssicherung
- Operationen der Versionsverwaltung
Moderne IT-Infrastruktur und DevOps
- Theoretische Grundlagen von Softwarecontainern
- Grundlagen und Verwendung von Docker
- Grundlagen und Verwendung von Kubernetes
- Installation und Verstehen von Ansible
- Einrichtung von Cloud Computing mit Ansible
- Überwachung von Cloud Computing mit Prometheus
Zukunftsperspektiven und Compliance
- Zukunftstrends und Herausforderungen in der vernetzten Gebäudeautomation
- Compliance-Überlegungen
- Kombination von DevOps und Cloud Computing
- Auswahl von IaaS-Anbietern
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €