Cybersicherheitsrecht und Ethik
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Eine detaillierte Einführung in rechtliche, ethische und technische Aspekte der IT-Sicherheit.
- Erlernen der rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutzvorschriften
- Kenntnisse über Sicherheitsarchitekturen und Verschlüsselungstechniken
- Anwendung von Tools zur Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen
Dieses Bildungsangebot vertieft das Verständnis für die rechtlichen und ethischen Grundlagen im Bereich der Cybersicherheit und vermittelt Fachwissen zur technischen Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Teilnehmende erlangen Kompetenzen in der Nutzung spezifischer Software und Tools, führen Sicherheitsüberprüfungen durch und wenden moderne Verschlüsselungstechniken an. Die Inhalte decken sowohl theoretische als auch praktische Aspekte ab, was eine umfassende Herangehensweise an die IT-Sicherheit ermöglicht.
1. Rechtliche und ethische Grundlagen
- Verständnis rechtlicher Rahmenbedingungen in der IT-Sicherungen
- Einhaltung von Datenschutzvorschriften im Sicherheitsbereich
- Ethische Überlegungen im Kontext der Cybersicherheit
2. Technologien und Tools im Cybersicherheitsmanagement
- Einsatz spezifischer Software zur Absicherung von IT-Systemen
- Entwicklung und Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen
- Durchführung von Risikobewertungen und Sicherheitsüberprüfungen
3. Fortgeschrittene Sicherheitstechniken
- Konzeption von Sicherheitsarchitekturen
- Anwendung fortschrittlicher Verschlüsselungstechniken
- Managementansätze zur Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit
Dieses Bildungsangebot bereitet die Teilnehmenden darauf vor, sowohl rechtliche als auch technische Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit kompetent zu navigieren und anzuwenden.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Esslingen am Neckar
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Karlsruhe
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €