E-Commerce und Marketplace
WBS TRAINING AG
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Lernziele: Betreiben eines Onlineshops und die Vorteile von Marktplätzen nutzen
- Grundlagen des Medienrechts
- Online-Recht (Webpräsenzen, Urheberrecht, Domainrecht)
- Kaufvertragsrecht im Internet
- Datenschutz im Online-Marketing einschließlich Einführung in die DSGVO
- Gesetze und Verordnungen sowie Grundsätze von geschützten Daten
- IT-Sicherheit
- Tracking/Cookies und Social Media
- Einführung in Customer Journey
- Grundlagen des Prozessmanagements
- Modelle zur Erstellung der Customer Journey
- Visualisierung und Messung durch Tools wie NPS, CSAT und CES
- integrierte Geschäftsprozesse
- Workflowmanagement
- Notwendigkeit und Bedeutung von Markenführung
- Definition und Relevanz von Marken für Kundschaft und Unternehmen
- Ziel der Markenführung
- Bestandteile einer erfolgreichen Markenpositionierung
- Grundlagen des Textens für das Internet
- Usability und Readability
- Unterschiede in der Wahrnehmung von Online- und Printtexten
- SEO-optimierte Textgenerierung mit KI-Tools
- Krisenkommunikation in Social Media-Kanälen
- Einführung in E-Commerce
- strategische Positionierung eines Onlineshops
- Kundenservice
- technische Infrastruktur
- Prozessabläufe und Kaufprozess
- Retouren und Widerruf im E-Commerce
- KPIs im E-Commerce
- Einführung und Definition von Marktplätzen
- Ziele und Aufgaben in der E-Commerce-Strategie
- strategische Positionierung in den Marktplätzen
- Analyse der Mitbewerber
- Product-Content
- Liefer- und Retourbedingungen der Plattformen
- Einführung ins datengetriebene Marketing
- Kundendaten
- Datenquellen
- Analyse großer Datenmengen
- technisches Targeting
- sprachbasiertes Targeting
- verhaltensbasiertes Targeting
- Ausblick und Grenzen von Targeting- und Personalisierung
- Installation eines Onlineshops mit Vergleich verschiedener Shopsysteme und Hardware-/Softwarevoraussetzungen
- Überblick über Shopkomponenten und Module
- Aufbau des Frontends und Backends
- Konfiguration von grundlegenden Einstellungen
- Warenkorb- und Bestellprozess
- Kundendatenanlage
- HTML mit Syntax und Struktur
- Elemente (Bilder, Audio, Video, Formulare, Hyperlinks, Tabellen)
- Inhaltsstrukturierung und Seitenstruktur mit HTML5 Strukturcontainern
- Einführung in CSS
- Accessibility im Hinblick auf Benutzbarkeit, Zugänglichkeit und Eingabemethoden
- WCAG/BITGV 2.0
- Funktionsweise eines CMS
- Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten
- Installation und Aufbau des Backends mit wichtigen Modulen
- Seiten- und Inhaltsverwaltung inklusive Versionierung
- TypoScript und HTML-Templates mit Anpassung von Marker, Subparts, CSS und JavaScript
- Medienverwaltung, -einbindung und -bearbeitung
- Benutzer-Verwaltung mit Rollen, Rechten und Administration
- Einführung in SEM und deren Bestandteile SEA und SEO
- Definition, Funktionsprinzip und Einordnung in digitale Marketing-, PR- und Journalismus-Prozesse
- strategische Aspekte im Zusammenspiel zwischen SEA/SEO
- Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
- Keyword-Recherche
- On-Site-/Off-Site-Suchmaschinenoptimierung
- Linkbuilding, Backlinking
In dem Kurs wird neben den fachlichen Kompetenzen zusätzlich die Verwendung von KI-Tools in praxisnahen Arbeitsabläufen vermittelt (Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT etc.).
Dieser Kurs findet auch in Teilzeit statt.
Termine
Beginn
18.06.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Haldensleben
Kosten
Bis 500 €
Beginn
18.06.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Varel
Kosten
Bis 500 €
Beginn
18.06.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Marienberg
Kosten
Bis 500 €
Beginn
18.06.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
Bis 500 €
Beginn
18.06.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
Bis 500 €