Präsentationstechniken mit Zusatzqualifikation: Controlling, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und Steuerrecht
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme können Sie in den Bereichen Controlling, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie Steuerrecht tätig werden. Sie nutzen DATEV für die Buchhaltung und Gehaltsabrechnung, analysieren finanzielle Daten und erstellen Berichte. Sie wenden steuerrechtliche Kenntnisse an, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen. Zudem verbessern Sie Ihre Präsentationstechniken, um Informationen klar und präzise zu vermitteln. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen, in verschiedenen kaufmännischen und administrativen Positionen Verantwortung zu übernehmen.
- Einleitung und Vorbereitung von eigenen oder fremden Präsentationen
- Visualisierung und Medien
- Umgang mit Teilnehmenden
- Präsentationspraxis
- Präsentator*in und zu beachtende Aspekte
Grundlagen und Rolle des Controllings
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
Strategische Unternehmensanalyse und Controlling-Instrumente
- Strategische Analyse: Analyse des Unternehmensumfelds und der Wettbewerber
- Controllinginstrumente und -methoden
Finanzielle Steuerung und Berichtswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Operative Planung und Kontrolle: Budgetierung als zentrales Instrument der operativen Steuerung
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Einrichtung und Anlage des Mandant*innen in DATEV
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
- Abzüge und steuerliche Abgaben in der Lohnabrechnung
- Berechnung und Abführung der Lohnsteuer an das Finanzamt
- Erstellung von Lohnauswertungen und Meldungen für die Sozialversicherungsträger
Einstieg in das Steuerrecht
- Einführung in das Steuerrecht
- Körperschaftsteuer für Unternehmen
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
- Grundlagen der Einkommensteuer
- Besteuerungsarten: Einkommens-, Vermögens- und Verbrauchssteuern
- Steuererklärung und Steuerpflicht
Internationale und rechtliche Steuerfragen
- Internationale Steuerfragen und Doppelbesteuerungsabkommen
- Steuerstrafrecht und Selbstanzeige
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €