Finanzbuchhaltung mit DATEV für Ausgangsrechnungen mit Zusatzqualifikation: Material- & Absatzwirtschaft, Einkauf & Beschaffung, Corporate Social Responsibility (CSR), Unternehmensorganisation und -führung und Change Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung mit DATEV, insbesondere im Bereich der Ausgangsrechnungen. Sie erwerben Fähigkeiten in Material- und Absatzwirtschaft, Einkauf und Beschaffung. Zudem verstehen Sie die Prinzipien der Corporate Social Responsibility und können Unternehmensorganisation und -führung sowie Change Management anwenden. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Buchhaltung, im Einkauf, in der Unternehmensführung und im Management von Veränderungsprozessen.
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Der Jahresabschluss mit DATEV
Material- und Absatzwirtschaft
- Grundlagen der Material- und Absatzwirtschaft
- Lager- und Bestandsmanagement
- Logistik- und Supply Chain Management
- Absatzstrategien und Marketing
- Materialbewertung und -planung
- Beschaffungs- und Absatzcontrolling
Einkauf und Beschaffung
- Beschaffungsmanagement
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Einkaufsabwicklung: Bestellung, Lieferung und Rechnungsbearbeitung
- Beschaffungsstrategien: Entwicklung von Strategien zur effektiven Beschaffung
Corporate Social Responsibility (CSR)
- Die Relevanz sozialer Nachhaltigkeit
- Einfluss der digitalen Transformation auf die soziale Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Geschäftsmodelle der Zukunft: Sustainable Business Transformation
- Von der Corporate World zum sozialen Startup
- Nachhaltige Hocheffizienzteams durch psychologische Sicherheit
Unternehmensorganisation und -führung
- Begriffe, Sichtweisen, Merkmale und Teilnehmende der Unternehmensführung
- Strategische Analysen durchführen
- Führungsprozess (Führungsziele, Führungskraft, Führungsinstrumente)
- Prozessorganisation gestalten
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Gesamtorganisation, Projektorganisation, Organisationsentwicklung
Change Management
- Grundlagen und Definition des Change Managements
- Steuerung des Change Managements
- Change Management-Modelle
- Die Rolle der Führungskräfte im Change Management
- Widerstand und Umgang mit Veränderungen
- Kommunikation und Changemanagement
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €