Programmieren mit R - Statistische Datenanalyse und Grafiken
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über die Fähigkeit, mit der Programmiersprache R statistische Daten zu analysieren und grafisch darzustellen. Sie können komplexe Datensätze verarbeiten und interpretieren, um fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen. Sie sind in der Lage, R für die Erstellung von Berichten und Visualisierungen zu nutzen, die in der wissenschaftlichen Forschung, im Datenmanagement und in der Marktanalyse Anwendung finden. Ihre Kenntnisse ermöglichen Ihnen, Datenprojekte in verschiedenen Branchen zu leiten und auszuführen.
- Verwendung von R für Data Science
- RStudio, das Tidyverse (R-Pakete)
- Datenimport
- Datenbereinigung
- Datenumformung
- Datenmodellierung
- Datenvisualisierung
Erkunden
- Datenvisualisierung mit ggplot2
- Workflow: Grundlagen
- Datentransformation mit dplyr
- Workflow: Scripte
- Explorative Datenanalyse
- Workflow: Projekte
Aufbereiten
- Tibbles mit tibble
- Datenimport mit readr
- Daten aufbereiten mit tidyr
- Relationale Daten mit dplyr
- Strings mit stringr
- Faktoren mit forcats
- Datum und Uhrzeit mit lubridate
Programmieren
- Pipes mit magrittr
- Funktionen
- Vektoren
- Iteration mit purr
Modellieren
- Grundlagen der Modellierung mit modelr
- Modelle erstellen
- Viele Modelle mit purr und broom
Kommunizieren
- R Markdown
- Grafik für Kommunikation mit ggplot2
- R-Markdown-Formate
- R-Markdown-Workflow
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €