Customer-Experience-Management im Online Marketing
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Kurs vermittelt dir einen Überblick über die Teilbereiche des Online Marketings mit Konzepten datengetriebener Marktanalyse. Zusätzlich lernst du marketingpsychologische Ansätze kennen, die dir dabei helfen, die Kaufmotive der relevanten Zielgruppen zu verstehen.
Die Weiterbildung vermittelt dir marketingrelevante Erkenntnisse aus der Hirnforschung und der Psychologie. Nach Abschluss des Kurses weißt du, wie du dieses Wissen erfolgreich für die Erstellung und Optimierung von Werbekampagnen nutzen kannst. Dadurch musst du dich nicht mehr auf Spekulationen über das Konsum- und Kaufverhalten verlassen und kannst außerdem in das Feld der Entwicklung einer übergreifenden Strategie bis hin in die verschiedenen Teilbereiche des Online Marketings eintauchen. Dabei werden beispielsweise die Felder des Social Media Marketings, Content Marketings oder Suchmaschinenmarketings beleuchtet. Außerdem geht es darum, unterschiedliche Datenquellen sinnvoll zum Treffen strategischer und operativer Entscheidungen im Marketing zu nutzen. Kenntnisse in der Datenerhebung und Analyse helfen dir zusätzlich, Rückschlüsse über den Erfolg dieser Entscheidungen ziehen zu können und ermöglichen eine fundierte kennzahlenorientierte Erfolgskontrolle.
- Datenquellen und Analysen
- Marktforschung und Zielgruppenanalyse
- Trendanalyse und Strategieentwicklung
- Online-Werbung und Erfolgsmessung
- Zielsetzung und Customer Journey
- Online Marketing mit Suchmaschinen und Social Media
- Affiliate Marketing und E-Mail Marketing
- Content Marketing, B2B Marketing und crossmediales Marketing
- Grundbedürfnisse und psychologische Grundprinzipien
- Kaufmotive und Entscheidungsfindung
- Konsumentscheidungen und Einflussgrößen
- von der Markenbildung bis ins Regal
Information zu Unterricht und Prüfung
Der Unterricht findet auf Deutsch statt. Nach der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neu-Isenburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €