Logistik- und Supply Chain Management für Optimierung von Lieferketten mit Zusatzqualifikation: Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Change Management, kaufmännisches Wissen und Grundlagen des Projektmanagements
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Logistik- und Supply Chain Management, um Lieferketten zu optimieren. Sie sind in der Lage, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware durchzuführen und Change Management Prozesse zu gestalten. Zudem erwerben Sie kaufmännisches Wissen und Grundlagen des Projektmanagements. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Logistik, Personalwesen und Projektmanagement.
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Internationale Logistik und Global Supply Chain Management
Optimierung und Technologie in der Lieferkette
- Transport- und Distributionsmanagement
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Risikomanagement und Resilienz in der Supply Chain
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware
- Aufgaben in der Personalabrechnung
- Einführung in das Buchführungsprogramm Lexware
- Lohnabrechnung
- Vom Brutto-Betrag zur Nettoauszahlung
- Arbeitnehmendenbeiträge zur Sozialversicherung
- Sozialversicherungsbeiträge
- Abrechnung des laufenden Arbeitslohns
Change Management
- Grundlagen und Definition des Change Managements
- Steuerung des Change Managements
- Change Management-Modelle
- Die Rolle der Führungskräfte im Change Management
- Widerstand und Umgang mit Veränderungen
- Kommunikation und Changemanagement
- Strategie für erfolgreiche Veränderung
Kaufmännisches Wissen und Rechnungswesen
- Externes und internes Rechnungswesen
- Bilanz
- Gewinn
- Kennzahlen
- Liquidität
- Kaufmännisches Rechnen
- Vor- und Nachkalkulation
Grundlagen des Projektmanagements
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Traditionelles Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €