Junior Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) - für Quereinstieg
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über die Voraussetzungen, um als kaufmännischer Mitarbeiter in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung von Unternehmen tätig zu werden. Sie sind mit den kaufmännischen Grundlagen und den Abläufen der Bürowirtschaft vertraut. Des Weiteren können Sie alle wichtigen Aufgaben der Lohn- und Gehaltsbuchführung übernehmen.
- Externes und internes Rechnungswesen
- Bilanz
- Kaufmännisches Rechnen
- Ablage und gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Rechtssystem und Justizwesen
- Stellenausschreibung und rechtliche Grundlagen des Arbeitsvertrags
- Mutterschutz, Abmahnung und ordentliche Kündigung
- Außerordentliche Kündigung und Grundlagen des Sozialrechts
- Direktionsrecht des Arbeitgebenden
- Arbeitsunterbrechung wegen Krankheit, Mutterschutz oder Quarantäne
- Tätigkeiten bei dem Ausscheiden von Arbeitnehmenden
Sozialversicherung und gesetzliche Regelungen
- Sozialversicherungsbeiträge
- Sozialversicherungsnachweise
- Arbeitnehmendenbeiträge zur Sozialversicherung
- Sozialversicherungsrechtliche Einschätzung: neben- oder hauptberufliche Beschäftigung
- Besonderheiten bei der Abrechnung von Mutterschafts- und Elternzeit
Arbeit mit Buchhaltungssoftware
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Einrichtung und Anlage des Mandant*innen in DATEV
Arbeitszeiterfassung und Stammdatenpflege
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Erfassung der Arbeitszeit und Überstunden
Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Abrechnungsrelevante Unterlagen
- Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung
- Abrechnung des laufenden Arbeitslohns
- Abrechnung von Einmalzahlungen
- Zusammenstellen von nötigen Unterlagen: Krankenkasse, Finanzamt, BfA und Berufsgenossenschaft
- Vom Brutto-Betrag zur Nettoauszahlung
- Lohnabrechnung
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Berücksichtigung von Sonderzahlungen und steuerfreien Zuwendungen
- Abzüge und steuerliche Abgaben in der Lohnabrechnung
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
Berichtswesen und Meldewesen
- Erstellung von Lohnauswertungen und Meldungen für die Sozialversicherungsträger
- Aufgaben in der Personalabrechnung
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €