Gebäudeautomatisierung für Alarmierungssysteme und Energieeffizienz mit Zusatzqualifikation: Internet of Things mit Microcontroller und Microcontroller
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Gebäudeautomatisierung, insbesondere in der Automatisierungstechnik für Alarmierungssysteme und Energieeffizienz. Sie lernen, wie Sie IoT-Technologien mit Microcontrollern integrieren und anwenden. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Entwicklung und Implementierung von Automatisierungslösungen in Gebäuden. Sie können in Bereichen wie der Planung und Optimierung von Energieeffizienzsystemen oder der Entwicklung von Alarmierungssystemen tätig werden.
- Einführung in die Gebäudeautomation und Automatisierungstechnik
- Steuerungs- und Regelungssysteme für die Gebäudetechnik
- Sensoren und Aktoren in der Gebäudeautomation
- Regelungstechnische Grundlagen in der Gebäudeautomation
- Energiemanagement und Energieeffizienz in der Gebäudeautomation
Planung und Umsetzung automatisierter Systeme
- Entwurf und Planung von automatisierten Systemen
- Kommunikation und Vernetzung in der Gebäudeautomation
- Programmierung von Steuerungen
- Umsetzung für Smart-Home-Projekte
Internet of Things (IoT) für Smarthome-Projekte
- Einführung in die Smarthome-Hardware, Arduino, IDE und Raspberry Pi
- IoT- und Smarthome-Infrastrukturen, Connectivity, Ethernet-Shield und Webclient
- MQTT-Client, MQTT und Node im PI, PI als Schaltzentrale und Arduino als Sensor-Node
- Schaffen von IoT-Verbindungen
- Vertiefung von MQTT, Einführung in Smart-Home-Plattformen und IoT-Projekt 1
Microcontroller-Einsatz und Programmierung
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- Atmega Microcontroller
- Einführung in C++ für Microcontroller
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €