Industrielle Bildverarbeitung mit Schwerpunkt auf Programmierung von Steuerungssystemen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der industriellen Bildverarbeitung mit Schwerpunkt Programmierung von Steuerungssystemen. Sie werden in der Lage sein, Bildverarbeitungstechniken in der Industrie einzusetzen und die sich durch die digitale Transformation ergebenden Möglichkeiten zu nutzen. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, Programmierungssprachen wie Java, Python und C++ für die Entwicklung von Steuerungssystemen zu verwenden. Diese Fähigkeiten werden es Ihnen ermöglichen, in einem breiten Spektrum von Bereichen tätig zu werden, einschließlich der Entwicklung von automatisierten Industrieanlagen, der Implementierung von Bildverarbeitungslösungen und der Programmierung von Steuerungssystemen in verschiedenen Industriezweigen.
- Einführung in die Bildverarbeitung in der Industrie
- Bildverarbeitungstechniken und -anwendungen
- Robotik und automatisierte Bildverarbeitung
- Herausforderungen und Trends in der industriellen Bildverarbeitung
Programmierung von Steuerungssystemen - Grundlagen
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Überblick über Programmiersprachen für Automatisierungssysteme
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Strukturierte Textprogrammierung: Grundlagen und Syntax
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
Fortgeschrittene Programmierung und Steuerungstechnik
- Grundlagen der SPS-Programmierung
- SPS-Hardware und I/O-Module in der Automatisierung
- Kommunikation zwischen Steuerungssystemen und übergeordneten Systemen
- Funktionen und Funktionsblöcke: wiederverwendbare Codeeinheiten
- Der Einsatz von Variablen und Datentypen in der Automatisierung
- Verwendung von Bibliotheken und Bausteinen in der Programmierung
Programmierpraktiken in Java
- Installation und Einrichtung einer Java-Entwicklungsumgebung
- Funktionsweise von Verzweigungen und Operatoren
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Fehlererkennung und Behebung in Java
- Erstellung von REST-APIs mit Java
- Anwendung von Java im Handel und wissenschaftlichem Rechnen
Python-Programmierung für Bildverarbeitungsaufgaben
- Installation und Einrichtung von Python
- Grundlegende Programmierkonzepte und Datenstrukturen
- Python-Skripte und Standard-Datentypen
- Ein-und Ausgabe
- Einführung in NumPy und Messdatenverarbeitung
Projektmanagement und Agile Methoden
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
- Scrum Master, Scrum Team
- Sprint Planning, Sprint Backlog and the Sprint Goal
- Definition of Done, User Stories
Software Testing und Qualitätsmanagement
- Software Testing und Qualitätssicherung
- Funktionsweise von Funktionen mit und ohne Rückgabewert
- Testen und Tuning von Python-Programmen
Modernes Programmieren und Code-Verwaltung
- Agiles Arbeiten mit Git
- Innovation durch schnelles Experimentieren
- Smart Pointer und Multithreading
- Exception-Handling und Algorithmen der Standardbibliothek
Datenmanagement und Analyse
- Umwandeln von Daten in Assets
- File-Input und -Output
- Wahlfreier Dateizugriff und Dateisysteme
Fallstudien und Praxisbezug
- Fallstudien in der Bildverarbeitung
- Praxisanwendung von Bildverarbeitungssystemen und Steuerungstechniken
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €