Softwareentwicklung für Anwendungen im Logistik- und Supply-Chain-Management mit Schwerpunkt Python3 und Zusatzqualifikation GitHub/GitLab
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Softwareentwicklung für Anwendungen im Logistik- und Supply-Chain-Management. Sie beherrschen die Programmiersprache Python und haben Zusatzqualifikationen in GitHub/GitLab erworben. Dadurch sind Sie in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen für die Optimierung von logistischen Prozessen zu entwickeln und zu implementieren. Ihr Wissen in Java ermöglicht Ihnen zudem die Integration bestehender Systeme. Darüber hinaus haben Sie die Fähigkeit erworben, Mitarbeiter effektiv zu führen und den Entwicklungsprozess zu leiten.
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Grundlagen der Lagerhaltung und Bestandsmanagement
- Transport- und Distributionsmanagement
- Beschaffungslogistik: Lieferantenmanagement und Einkauf
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Logistikcontrolling und Kennzahlen zur Leistungsmessung
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und Supply Chain Management
Python Programmierung: Grundlagen & Datenstrukturen
- Installation und Einrichtung von Python
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Datenstrukturen: Arrays, Dictionaries
- Standard-Datentypen
- Kontrollstrukturen: Schleifen, Operatoren
- Funktionen und objektorientierte Grundlagen: Vererbung, Abstrakte Methoden und Klassen
- Ein-und Ausgabe von Daten
Objektorientiertes Modellieren und Softwareentwicklung
- Objektorientiertes Modellieren
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Testen und Tuning von Software
- Fehlererkennung und Behebung in Java
- Anwendung von Java im Handel und wissenschaftlichem Rechnen
Virtuelle Teamarbeit und Kommunikation
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
- Techniken zur Problemanalyse und kreativen Lösungsfindung
- Agile Führung und virtuelle Teams
Projektmanagement und agile Methoden
- Effektive Leitung von Teams
- Personalentwicklung und Teambuilding
- Vorgehensmodelle und agile Standards
- Kommunikationsmodelle und Projekt-Steuerung
- Projektteams sowie Projekt-Initialisierung und -Definition
Versionsverwaltung mit GitHub/GitLab
- Versionsverwaltung
- Operationen der Versionsverwaltung mit GitHub/GitLab
Softwareentwicklung im Logistikkontext
- Entwicklung spezifischer Anwendungen für Logistik und Supply Chain Management
- Integration von Softwarelösungen in bestehende Systeme im Logistikbereich
Praxisorientierte Anwendungsprojekte
- Durchführung eines praxisorientierten Projekts zur Festigung der Programmierkenntnisse
- Anwendung der Programmier- und Projektmanagement-Skills in einem realistischen Logistik-Szenario
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €