Mediengestalter (m/w/d) mit Schwerpunkt Adobe Photoshop CC und Zusatzqualifikation in MS-Office
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Mediengestaltung mit Schwerpunkt Adobe Photoshop CC sowie einer Zusatzqualifikation in MS-Office. Sie erlernen fortgeschrittene Techniken im Grafikdesign, wie die Anwendung von Adobe Photoshop CC, Adobe Illustrator CC, Figma und Adobe InDesign CC. Des Weiteren werden Sie in digitaler Organisation und der Digitalisierung von Prozessen geschult. Mit Ihren neuen Fähigkeiten im cloudbasierten Arbeiten und der erweiterten Nutzung von MS-Office Excel, Word und PowerPoint sind Sie in der Lage, professionelle Designs zu erstellen und Medienprojekte umzusetzen. Mit dieser Weiterbildung sind Sie vorbereitet, um in verschiedenen Bereichen der Mediengestaltung tätig zu werden.
- Branding
- Typografie und Texteffekte
- Corporate ID und Logos
- Vektorgrafiken und Illustrationen
- Grundlagen zu Ebenen
- Formen und Transformationen
- Farben und Verläufe
Professionelle Bildbearbeitung in Photoshop
- Professionelle Bildbearbeitung
- Ebenen-Masken
- Mischmodus
- Erste Korrekturen
- Retusche: Farbkorrekturen, Ausbessern, Objektverschiebung und Himmeltausch, Verflüssigen
Neue Funktionen und Fortgeschrittene Techniken in Photoshop
- Filter: Neuralfilter
- Interaktion zwischen Photoshop und Illustrator
- Bildverarbeitung
- Bildformat und Auswahl
Druck- und Ausgabeprozesse
- Druckvorbereitung und Druckproduktion
- Ausgabe: Speichern, Druck
- Druckformate
Arbeit mit Adobe Illustrator
- Vektorgrafiken: freie Pfade und geometrische Formen
- Ebenen und Hierarchien
- Füllmethoden
- Effekte
- Texte in Illustrator, als Pfade
- Muster und Raster
User Interface und User Experience Design
- Wireframing und Prototyping für Apps
- Designsysteme
- Testing und Feedback
- Designtrends und Best Practices
- Einsatz von UI/UX
- Teilen von Prototypen und Erhalten von Feedback
Zusammenarbeit und Prototyping in Figma
- Arbeiten mit Komponenten
- Export und Entwickler-Zusammenarbeit
Arbeit in der Creative Cloud
- Pfade und Objekte: Grundlagen, Effekte und Arbeiten mit Objekten
- Pfade und Objekte: Import von Bilddateien und Erstellung von QR-Codes
- Verknüpfungen
Projektpraxis und Portfolio
- Projektarbeit Corporate ID und Branding
- Präsentation von Projekten und Portfolio-Erstellung
- Praxis: interaktive Slides, interaktives Formular, Magazin-Cover, Magazin-Inhaltsverzeichnis
Digitale Geschäftsmodelle und Transformation
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle
- Die fünf Domänen der digitalen Transformation
Digitalisierungsprojekte und Plattformentwicklung
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
- Entwickeln von Plattformen über das Anbieten von Produkten hinaus
- Umwandeln von Daten in Assets
- Innovation durch schnelles Experimentieren
Microsoft Office Spezialkenntnisse
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint
- Arbeiten mit Planner und To-Do
- Unterschiede zwischen den Cloudversionen
Fortgeschrittene Funktionen in MS Office
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Knüpfen von Formatierungen an Bedingungen
- Datenanalyse mit Pivot
- Erstellen von professionellen Diagrammen
Dokumentengestaltung mit MS Office
- Erstellen, Einsetzen und Anpassen von Dokumentenvorlagen
- Einfügen und korrektes Einbinden von Grafiken und SmartArt-Objekten
- Arbeiten mit Designs
Präsentationsdesign und Informationsvisualisierung mit MS Office
- Erstellen von Masterlayouts mit dem Folienmaster und Verwenden dieser
- Visualisieren von Informationen und Texten durch Schaubilder, Formen und Smart-Art
- Einfügen und Einrichten von Diagrammen
- Zielgerechtes Einsetzen und Anpassen von Animationen und Übergängen
Qualifikationsprojekt Mediengestaltung
- Qualifikationsprojekt Mediengestaltung
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €