Grafikdesign für Fortgeschrittene mit Zusatzqualifikation in 3D-Druck
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach dieser Fortbildung sind Sie Grafikdesigner (w/m/d) und haben sich zusätzlich mit dem Einsatz additiver Fertigung (3D-Druck) befasst. Als Mediengestalter (w/m/d) beherrschen Sie die Adobe Suite: Sie bearbeiten Bilder mit Photoshop, erstellen Layouts mit InDesign und entwickeln Grafiken in Illustrator.
Sie kümmern sich mit Figma um Layouts für Benutzeroberflächen von Webseiten (UI-Design) und sorgen für die optimale User Experience (UX). Sie können außerdem Microcontroller mit C oder C++ programmieren und die Rapid-Technologie auch in der Produktion anwenden. Nach Abschluss der Maßnahme arbeiten Sie im Grafikdesign in Werbeagenturen, Verlagen u. a. sowie unterschiedlichsten Unternehmen. Außerdem können Sie im Web-Development tätig sein oder 3D-Druck in der Produktion anwenden.
- Farbenlehre
- Typografie
- Layout
- Grundlagen zu Ebenen
- Formen und Pfade
- Bildformat und Auswahl
Digitales Design und Vektorgrafiken
- Vektorgrafiken und Illustrationen
- Vektorgrafiken: freie Pfade und geometrische Formen
- Formen und Transformationen
- Farben und Verläufe
- Muster und Raster
Bildbearbeitung und Retusche
- Retusche: Farbkorrekturen
- Retusche: Ausbessern
- Ebenen-Masken
- Mischmodus
3D-Design und Modellierung
- D-Design und -Modellierung
- D in Illustrator
- Texte als Pfade
3D-Druck Technologie
- Einführung in den 3D-Druck
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
3D-Druck in verschiedenen Branchen
- D-Druck in der Architektur: Prototypen und Modelle
- D-Druck in der Automobilindustrie: Prototypen und Spezialteile
- D-Druck in der Luft- und Raumfahrt: Leichtbauteile und Komponenten
Digitale Grafiken und Social Media
- Social-Media und digitale Grafiken
- Interaktion mit Drittanbietern (Figma)
- Einsatz von UI/UX
Druckvorbereitung und Ausgabe
- Druckvorbereitung und Druckproduktion
- Ausgabe: Druck
- Praxis: Magazin-Doppelseite
- Druckformate
Software-Entwicklung und Programmierung
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
Interaktion und Import in Grafikprogrammen
- Interaktion zwischen Photoshop und Illustrator
- Pfade und Objekte: Import von Bilddateien und Erstellung von QR-Codes
Fortgeschrittene Design- und Entwicklertechniken
- Designsysteme
- Testing und Feedback
- Wireframing und Prototyping für Apps
- Export und Entwickler-Zusammenarbeit
3D-Druck und Zukunftstechnologien
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
- D-Druck und künstliche Intelligenz: Synergien und Anwendungen
Abschließendes Projekt und Qualitätssicherung
- Qualifikationsprojekt Mediengestaltung
- Software Testing und Qualitätssicherung
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leverkusen
Kosten
Über 10.000 €