E-Commerce und Buchhaltung Grundlagen - Qualifizierung im E-Commerce
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Wie im stationären Handel ist die Buchführung auch beim Betrieb eines Online-Shops ein wichtiger Bereich, in dem Sie sich gut auskennen sollten. Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie befähigt, einen Online-Shop aufzubauen und kennen die Grundlagen und Besonderheiten der Buchführung.
- Einführung, E-Commerce als Teil des E-Business
- Was unterscheidet E-Commerce von anderem Handel?
- Strategieentwicklung im E-Commerce
- Käufergruppe, Zielgruppe, Buyer Persona
- Der Markt und seine Besonderheiten
- Markteintritt, Marktsegmentierung
- Sortiments- und Preisgestaltung
Online-Shop - Aufbau und Gestaltung
- Online-Shop-Software - Kriterien für die Auswahl
- Accessibility und Usability, Kundenbefragungen
- Gestaltung Shop-Header, Start-, Kategorie- und Produktseite, Footer
- Interaktion: Chatbots, Messenger, Gamification
- Content-Prozess, Entwicklung Content-Strategie
- Aufbau von Kundenvertrauen, Unternehmensdarstellung
- Online-Marketing im E-Commerce
- Suchmaschine, Social Media u.a.
- Bewertungs- und Beschwerdemanagement
- Advertising für den E-Commerce
Prozesse und betriebswirtschaftliche Kennzahlen
- Kundenzentrierte Gestaltung von Prozessen
- Customer Journey, relevante Touchpoints
- Buyer Persona in der Kommunikation
- Mehrwert aus Kundensicht vs. Händlersicht
- Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Präventives Retourenmanagement
- Entwicklung von Zielen und Zielsystemen
- Strategische Planung, Scoring-Modelle
- Arten von Kennzahlen, z.B. ROI, Deckungsbeitrag
- Kennzahlen rund um Shop und Warenkorb
- Nachhaltigkeitsmanagement als soziale Verantwortung
Buchführung
- Aufgaben der Buchführung, gesetzliche Vorgaben
- Inventur und Inventar
- Bilanz - Inhalt und Form, Gliederung
- Systematik der Finanzbuchführung
- Umsatzsteuer, Vorsteuer
- Warenverkehr - Grundmodell des Warenhandels
- Buchungen Einkaufs- und Verkaufsbereich, Bestandsveränderungen
- Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
- Privatentnahmen und -einlagen
- Löhne und Gehälter - Buchung
- Sachanlagevermögen - Buchung
- Darlehen und Schuldzinsen - Buchung
- Vertiefende Inhalte und Besonderheiten der Buchführung
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kiel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €